Wald & Feuer

Wald & Feuer

Inhalte:

Die Wälder, in denen wir unterwegs sind, sind oft Bergwälder, Wälder mit Fichten, Buchen, Eichen, mit uraltem Baumbestand. Der Wald ist der Raum des Paradieses, des Versteckens, der Innenschau, des Verschwimmens der Horizonte, der Raum der Ängste, Mythen und Märchen. Gestalterisch und durch Aufstellungen in der Natur binden wir uns in das Feld des Waldes mit ein. So wie es in unserer Ahnengeschichte schon viele Kulturen vor uns in der Gemeinschaft, im Lagerbau und nomadischem Ziehen erlebt haben. Wir erinnern uns an die Ressourcen der Gemeinschaft und an die Verbindung mit der Natur, an das Leben im Einklang mit ihr: Wir schlafen unter dem Himmelszelt, unter einer Plane, wir kochen am Lagerfeuer, erleben Rituale am Feuer, erzählen Geschichten und teilen uns mit. Wir erleben das systemische Feld, das Heilfeld in der Gemeinschaft. Die Transformationskraft des Feuers und die Heilfeuer begleiten uns während dieser Zeit, in der wir uns auf die ursprünglichen Kräfte zurückbesinnen. Wir spüren unseren Körper durch das Wärmen am Feuer und das Waschen im Bach. Wir erleben uns und unser klares Bedürfnis, im Waldraum mit wenig auszukommen.

Das gibt uns die Möglichkeit, auf unsere Ursprungsessenz zurückgeworfen zu werden, um die uns anerzogenen und gesellschaftlich übermittelten Strukturen, Muster und Glaubenssätze zu lösen. Der Naturraum Wald ermöglicht Chaos und damit verbunden den Neubeginn, so dass wir neue Strukturen für uns wiederentdecken und selbst gestalten können.

Wir kommen anders aus dem Wald heraus als wir hineingegangen sind, Wir übertreten die Grenze, die Schleuse, den Waldrand mit einer neuen Bewusstseinsebene.

  • Wandlung und Transformationsprozesse
  • Die Elemente Feuer und Erde in der therapeutischen Arbeit

 

Veranstaltungsdetails

Beginn 15.08.2025
Ende 17.08.2025
Anmeldungsende 15.08.2025
Einzelpreis – incl. MwSt.­­ excl. Reise- und Verpflegungskosten 1.490 Euro inkl. MwSt.

Leitung

Annette Bergmann

Günderin und Inhaberin von SISPA – Institut für Entwicklungsprozesse in der Natur

Robert Hepp

Erlebnispädagoge, Naturtherapeut

"Ich bin gerne Dozent der SENT-Ausbildung bei SISPA, weil mich die Natur dann unmittelbar liebt."

nach oben